« Dialog: aber bitte corona-konform! | Home | Beteiligungsportal im Nordschwarzwald online »
Bürger*innen-Jury: geht so was?
von Lena Hummel | 20. Juli 2021
Kurz zum Projekt: Der Minigolfplatz in Oberwolfach ist seit einigen Jahren verweist. Die ehemalige Minigolffläche soll nun umgestaltet werden. Neben der erforderlichen Verbreiterung der Straße für die neue Arztpraxis in der Wolftalschule sind Umgestaltungsmaßnahmen in drei Teilabschnitten geplant. Die Gestaltung des dritten Abschnitts wird mit bürgerschaftlicher Unterstützung in Form einer Ideenwerkstatt entworfen.
Der Auftakt der Ideenwerkstatt fand bereits am 18. Juni 2021 statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, sich vor Ort zu Informieren und Ihre Ideen für die Gestaltung der Wiese hinter der Sporthalle einzubringen.

In einem weiteren Schritt hat sich am vergangenen Freitag eine Jury getroffen, um die Vorschläge zu sichten, abzuwägen und Favoriten zu wählen. Unterstützt wurde sie dabei von Franziska Parton und Lena Hummel von suedlicht. Die Jury setzt sich aus drei Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, Vertretung von Schule und Sportverein und Bürgerinnen und Bürgern aus Oberwolfach zusammen.
Die Jury war sich schnell einig, dass der offene Charakter der Fläche erhalten bleiben soll. In zwei Arbeitsgruppen wurden die Ideen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert. Dabei ging es um Natursteinstufen, Sitzbänke, ein Volleyballfeld, die Tischtennisplatte und vieles mehr. Die Ergebnisse wurden anschließend zusammengetragen und als Prüfaufträge an Bürgermeister Bauernfeind übergeben. Im Herbst möchte sich die Jury noch einmal treffen. Danach wird der favorisierte Vorschlag für die Gestaltung der Wiese an den Gemeinderat weitergegeben.

Wie in dieser Pressemitteilung durchklingt: ein konstruktives Miteinander hat einen fruchtbaren Dialog ermöglicht und klare Arbeitsaufträge für die Verwaltung. Wir sind gespannt, wie es nun weitergeht.
Topics: Allgemein | Keine Kommentare »