« Fortbildung zur Moderatorin/ zum Moderator in der Stadtentwickung vom Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) | Home | coronakonform im Dialog »
Grenzach-Wyhlen 2040 – Zukunftsstrategie
von Lena Hummel | 2. Februar 2022
„2040 – Wie wollen wir in Grenzach-Wyhlen leben?“ Das wird die Kernfrage zum Strategieprozess der Gemeinde sein. An zwei herbstlich-sonnigen Tagen am Titisee stellte der Grenzach-Wyhlener Gemeinderat die Weichen. Mit dabei: die fachliche Expertise der Stadtverwaltung und die Beteiligungserfahrung von suedlicht. Die Teilnehmenden verschafften sich ein gemeinsames Bild davon, wie der Strategieprozesses unter Beteiligung der Bürger*innen aussehen könnte. Dazu gehörten sowohl inhaltliche Fragen als auch Fragen auf Prozessebene: Welche Themen sind für Grenzach-Wyhlen in Zukunft wichtig? Wer soll beteiligt werden? Welche Methoden und Formate passen dazu?
Und wie geht’s jetzt weiter? Nun wird aus dem Rohling ein maßgeschneidertes Konzept. suedlicht wird dieses gemeinsam mit der Stadtverwaltung entwickeln. Als Basis dienen die Ergebnisse aus der Tagung. Das Ziel: ein lebendiger Beteiligungsprozess, der dem Gemeinderat ein Zukunfts-Werkzeug an die Hand gibt. Dieses Werkzeug wird richtungsweisend für den Gemeinderat und hilft ihm bei zukünftigen Entscheidungsfindungen.

Topics: Allgemein | Keine Kommentare »