Allgemein
« Vorherige EinträgeNetzwerkeln
Donnerstag, den 2. Februar 2023Endlich wieder ein live Treffen! Der Gasometer in Oberhausen war Treffpunkt für einen kollegialen Austausch , organisiert von „Urbane Transformation“. Mit dem Besuch der Ausstellung „das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer unternahm die Gruppe eine bildreiche Reise durch die Klimageschichte der Erde. Beeindruckt waren alle von den preisgekrönten Fotografien und Videos sowie der 20 m großen Erdkugel, […]
Perspektivwerkstatt Beltershäuser Straße in Marburg
Montag, den 30. Januar 2023Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung der Region Nordschwarzwald.
Freitag, den 26. August 2022Der Nordschwarzwald hat sich für eine neue LEADER-Förderperiode beworben. Die EU unterstützt mit dem Programm die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. suedlicht hat die Region auf ihrem Weg zur Bewerbung begleitet. Es wurde eine umfangreiche Bürger*innen- und Akteursbeteiligung konzipiert und umgesetzt, darunter eine große Regionalkonferenz, Wissensträger*innen-Treffen, Denkräume für Heimatgründer*innen und eine Online-Beteiligungsplattform (in Zusammenarbeit mit […]
Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung zu vorhabenbezogenen Bebauungsplänen
Mittwoch, den 24. August 2022Auf Initiative von Dr. Fee Thissen, Büros Urbane Transformation (https://fee-thissen.de) wirkt suedlicht in einer Staffel von Öffentlichkeitsbeteiligungen zur Bauleitplanung mit. Das Thema digitale Öffentlichkeitsbeteiligung wird im Team um Dr. Fee Thissen mit Damian Paderta als Digitalberater an (https://nozilla.de). Prof.Dr. Klaus Selle als Stadtplaner und Forscher vom NetzwerkStadt GmbH und Dr. Christine Grüger von suedlicht durchgeführt. Darüber hinaus hat sie auch wesentlich an der Vorstudie […]
Beteiligung zum Bebauungsplan „Krummacker“ in Vörstetten
Freitag, den 8. Juli 2022In der Gemeinde Vörstetten sollen rund 60 neue Wohneinheiten entstehen – und die Politik und Verwaltung wollten im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung von den Einwohnenden wissen, welche Ideen und Anregungen sie zu dem städtebaulichen Entwurf haben. Das 2,2 ha große Plangebiet befindet sich überwiegend im bisher unbebauten Außenbereich. Mehr als 60 Personen trafen sich am […]
Bürger*innenrat München
Donnerstag, den 7. Juli 2022Heute wurden die Empfehlungen des Bürger*innenrates zum Stadtentwicklkungsplan 2040 der Landeshauptstadt München übergeben. In diesem 3-Minuten Video sind Eindrücke der letzten Sitzung zusammengestellt. suedlicht hat gemeinsam mit dem Stadtplanungsbüro isr seit Dezember 2021 vier Sitzungen moderiert. Rund 100 Bürger*innen arbeiteten zu acht Themen – von Mobilität, Freiraum bis zu Stadt-Umlandbeziehungen. Teils erlebten wir kontroverse, teils […]
coronakonform im Dialog
Dienstag, den 15. Februar 2022… hieß bei der Strategieklausur des Landeswaldverbandes mal klassisch analog im großen Kreis, mal digital ergänzt mit Laptop auf dem Schoss und auch mal draußen mit wehendem Papier auf dem Boden. Zum Glück hatten wir selbstklebende Moderationskarten dabei! In verschiedenen Phasen wurde ein Bogen geschlagen von einem wertschätzendes Jahresrückblick über eine Reflektion der verschiedenen Rollen […]
Grenzach-Wyhlen 2040 – Zukunftsstrategie
Mittwoch, den 2. Februar 2022„2040 – Wie wollen wir in Grenzach-Wyhlen leben?“ Das wird die Kernfrage zum Strategieprozess der Gemeinde sein. An zwei herbstlich-sonnigen Tagen am Titisee stellte der Grenzach-Wyhlener Gemeinderat die Weichen. Mit dabei: die fachliche Expertise der Stadtverwaltung und die Beteiligungserfahrung von suedlicht. Die Teilnehmenden verschafften sich ein gemeinsames Bild davon, wie der Strategieprozesses unter Beteiligung der […]
Fortbildung zur Moderatorin/ zum Moderator in der Stadtentwickung vom Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung (vhw)
Sonntag, den 12. Dezember 2021Geschafft! Endlich konnten in diesem Jahr wieder zwei vhw Fortbildungskurse zur Moderator*in in der Stadtentwicklung in Karlsruhe stattfinden. Die Teilnehmenden waren darüber sehr erleichtert und hoch motiviert gemeinsam den Methodenkoffer zur Moderation kennenzulernen. Dabei hatten sie auch noch Spass bei der Sache. Wir freuen uns auf weitere Kurse in 2022!
Bürger*innenrat zur Zukunft der Oper in Düsseldorf
Mittwoch, den 1. Dezember 2021Es war eine Premiere: Die Stadt Düsseldorf hat zum ersten Mal einen Bürger*innenrat eingesetzt, und suedlicht hat diesen Prozess gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner ISR gestaltet und moderiert. Von Juni bis August 2021 fanden drei Sitzungen statt, bei denen es um die Zukunft der Oper ging: soll das bisherige Gebäude saniert und erweitert oder neu gebaut […]
« Vorherige Einträge