Monatsarchiv für November 2010

Dabei gewesen: "Kooperation statt Konfrontation"DIFU-Seminar in Berlin

Dienstag, den 30. November 2010

Es ging um „Erfahrungen, Erfolge und Grenzen bei der Umsetzung von kooperativen Moderationsverfahren“. Eingeladen hatte vom 24. bis 25. November das Deutsche Institut für Urbanistik in Berlin. Der Zeitpunkt für dieses Seminar hätte nicht besser sein können: passend zur aktuellen Debatte um Stuttgart 21

„Zukunftsweg Filderstadt“ : Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) entsteht

Dienstag, den 30. November 2010

Seit der Charta von Leipzig ist die Botschaft auch offiziell: das integrierte Denken und Handeln soll in die Erarbeitung von Stadtentwicklungsprogrammen einfließen. Ein solches integratives Vorgehen hat sich auch Filderstadt auf die Fahnen geschrieben. Für uns – nach Ludwigsburg und Sachsenheim- aktuell das dritte Projekt  mit dem Ziel, den Zukunftsfahrplan einer Stadt mit Stadtgesellschaft, Politik […]

Christine Grüger im dpa Interview zu Stuttgart 21

Montag, den 29. November 2010

Expertin: Kommunen haben aus Stuttgart 21 gelernt von Marc Herwig, dpa, 17. November 2010 Der Streit um Stuttgart 21 hat die Gemeinden im Land aufgeschreckt. Ein Fiasko wie in der Landeshauptstadt will kein Bürgermeister selbst erleben. Stuttgart 21 könnte deshalb zum Startschuss für mehr Bürgerbeteiligung im Land werden, glaubt eine Expertin. Freiburg (dpa/lsw) – Nach […]

Regionale Bildungslandschaften moderieren

Donnerstag, den 25. November 2010

Bildung ist zu recht ein Top-Thema. Seit 2007 moderieren wir die Bildungskonferenz in Freiburg. Zweimal jährlich kommen bis zu 100 Menschen im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz zusammen, um das Wachsen dieser regionalen Bildungslandschaft aktiv zu begleiten. Seit drei Jahren sind das Land Baden-Württemberg, die Stadt Freiburg und die Bertelsmann Stiftung auf dem Weg, gemeinsam mit […]

„Rendez-vous regional“ – ein trinationales Dialog-Experiment

Donnerstag, den 25. November 2010

Das erste trinationale Bürgerforum in Strasbourg war für uns ein spannendes Experiment. Würde es gelingen, die Zivilgesellschaft in der Region zwischen Basel im Süden, Karlsruhe und Strasbourg in der Mitte sowie Landau im Norden für das Thema „Trinationale Metropolregion am Oberrhein“ zu interessieren? Würde ein trinationaler und bilingualer Dialog fruchten? Kann ein Großgruppenformat in diesem […]