Monatsarchiv für Januar 2018

Erste Schritte zum Entwicklungskonzept Bergheim-West

Montag, den 22. Januar 2018

Für die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für den Heidelberger Stadtteil Bergheim-West diskutierten wir mit der interessierten Bevölkerung die Bergheimer Themen, wie z.B. zur verkehrlichen Entwicklung, ergänzenden Wohnbebauung, Freiraumgestaltung und Versorgung in zwei Bürgerforen und einem Stadtteilspaziergang . Im ersten Bürgerforum sammelten wir Hinweise zu Stärken und Schwächen in den genannten Themengebieten. Diese flossen in die Gestaltung […]

isw Seminar: Partizipation in städtebaulichen Wettbewerbsverfahren

Mittwoch, den 17. Januar 2018

Ein Thema, was suedlicht schon immer beschäftigt hat: wie kann ein fairer Dialog zwischen Planungsteams und Öffentlichkeit gelingen und können dabei gleichzeitig die Rahmenvorgaben der Richtlinie für Planungswettbewerbe eingehalten werden.  Das war und ist nicht immer leicht und hat in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen mit der baden-württembergischen Architektenkammer geführt. Um diese Frage näher […]

Kooperation mit dem Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.

Mittwoch, den 17. Januar 2018

Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung Für den süddeutschen Raum wurde suedlicht angefragt, ob wir Fortbildungsseminare speziell zur Moderation in stadtentwicklungsplanerischen Projekten und Prozessen geben würden. Angela Lüchtrath als erfahrene Ausbilderin in der Mediation und unsere geschätzte wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Moderation seit vielen Jahren hat gemeinsam mit Christine Grüger daher ein dreiteiliges Seminarkonzept entworfen. […]

Nach dem Bürgerentscheid zur Rathausplatzbebauung in Leimen

Mittwoch, den 17. Januar 2018

  Die Leimener Öffentlichkeit reagiert empört als die Pläne für die Rathausplatzbebauung offenkundig wurden. Sie war mit dem vorgesehenen Gebäude nicht einverstanden. Schnell bildete sich eine Bürgerinitiative, die einen Bürgerentscheid herbeiführte. Danach sollte aber konstruktiv an der Weiterentwicklung des Rathausplatzes gearbeitet werden. So wurde ein Runder Tisch mit Vertretern und Vertreterinnen aus dem Gemeinderat, der Bürgerinitiative, […]