Monatsarchiv für Februar 2014

Standortsuche: Ein neues Stadion für den SC Freiburg

Mittwoch, den 26. Februar 2014

Spannend mal ein Beteiligungsverfahren aus der Nähe mit gewissem Abstand zu betrachten:  Als Zeitungsleser und Bürger dieser Stadt (also ohne professionell beteiligt zu sein) verfolge ich den Dialogprozess zur Standortsuche für ein neues Stadion in Freiburg. In einer Stadt, „in der man keinen Stein umdrehen kann, ohne dass sich Protest regt“, so  Baubürgermeister Martin Haag, […]

Prozessarchitektur, Veranstaltungsdesign, Methodeneinsatz am Beispiel „Masterplan Mobilität Konstanz 2020+“

Mittwoch, den 26. Februar 2014

Die Bürger- und Akteursbeteiligung – ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen der Erstellung des Masterplans Mobilität Konstanz 2020+ Im Dezember 2013 hat der Gemeinderat dem Masterplan Verkehr mit großer Mehrheit zugestimmt. Damit geht für uns ein gut 3-jähriges Projekt zu Ende, in dem wir die Aufgaben der Prozessberatung, der Moderation einer Projektgruppe der Verwaltung, die Moderation […]

Prozessberatung und Moderation „Zukunft Naturraum Wutachschlucht“ – Stimmen zu unserer Arbeit

Mittwoch, den 26. Februar 2014

Die Erarbeitung des Leitbildes Zukunft Naturraum Wutachschlucht war nicht nur aus unserer Sicht ein großer Erfolg. Inmitten einer nicht einfachen Grundgemengelage konnten die wichtigsten Akteure zusammen gebracht und in einen fruchtbaren Dialog geführt werden. Konflikten wurde dabei nicht aus dem Weg gegangen, zugleich entstand eine zunehmend wertschätzende Atmosphäre, in der neue Kooperationen auf der Basis […]

Von Werbe-Flyern und einer 3D-Reise durch die zukünftige Fußgängerzone von Schwenningen

Mittwoch, den 26. Februar 2014

  Am 22. November berichteten wir im blog über eine erste Beteiligungsrunde zur künftigen Entwicklung der Schwenninger Fußgängerzone. Hatte im Herbst eine zahlenmäßig kleine aber umso engagierter und mutiger nach vorne denkende Teilnehmergruppe die Planer mit Hinweisen und Botschaften aus der Bürgerschaft versorgt, war am zweiten Termin der Bürgerbeteiligung der gewählte Festsaal bis auf den […]

Heilbronner Räte beschließen Leitlinien für mehr Bürgerbeteiligung

Mittwoch, den 26. Februar 2014

„Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn der Einsatz engagierter Bürger/innen bei der Leitlinienentwicklung zur mitgestaltenden Bürgerbeteiligung in Heilbronn mit einen einstimmigen Beschluss des GR anerkannt wird“ – so der Agenda 21 Vertreter Prof. Uwe Ahrens. „Nun müssen die Leitlinien gelebt werden und das wird der noch größere Brocken sein, der von allen Seiten zu […]